Background image

Allgemeine Informationen

Die Azoren

Die im Atlantik zwischen zwei Kontinenten liegenden Azoreninseln sind vielleicht weniger bekannt als andere öfter besuchte Reiseziele; vielleicht auch weniger geschätzt als vergleichbare Insellandschaften. Man könnte an die Bezeichnung von Raul Brandão denken: „Die unbekannten Inseln“. Dieser Name hat vielleicht sogar seine Vorteile haben.
Man spricht von den Azoren als von dem bestgewahrten Geheimnis der Erde. Ihre Lage, die sie Jahre lang unbeachtet ließ und die Anreise erschwert hat, wird heute als ein Vorteil angesehen, weil sie zu ihrer unversehrten Ursprünglichkeit beigetragen hat.
Für die Zeitschrift National Geographic stehen die Azoreninseln hinsichtlich der Unversehrheit der Naturlandschaft an zweiter Stelle in der Welt. In der Tat sind die Azoren ein Reiseziel für alle die, die unverfälschtes Leben auf dieser Erde wiederentdecken möchten..
Die Bensaude Hotels haben seit jeher den besonderen Charakter der Azoren zu verstehen und anschaulich zu gestalten versucht. So ist ein einzigartiges touristisches Angebot entstanden, das den authentischen „Geist der Azoren“ wiederspiegelt.
Die Azoren bestehen aus neun Inseln: São Miguel, Santa Maria, Terceira, Faial, Pico, São Jorge, Graciosa, Flores und Corvo.
Jede Insel besitzt ihren eigenen Charme. Die Azoreaner sagen, dass ein ganzes Leben nicht genügt, um die Azoren richtig kennen zu lernen.
Jede Reise, jeder Entdeckungsgang bringt uns eine neue Überraschung, zeigt uns etwas Neues, Atemberaubendes, das uns jedes Mal wieder neu wie Fremde fühlen lässt an Orten, die wir doch schon zu kennen meinten. Deshalb sagen wir jedem Besucher “bis bald”. Wir wissen ja, dass jeder wiederkommen möchte, um diese in der Mitte des Atlantiks liegenden Inseln immer näher kennenzulernen.

<<

 

Die Furnas

Das Furnas-Tal ist in Wirklichkeit der Krater eines Vulkans, der seit 1630, seinem letzten Ausbruch, ruht. Seitdem beherbergt er den Ort Vila de Furnas und den Park Terra Nostra
Geomorphologisch liegt das Furnas-Tal im Höhenzug des Furnas-Vulkans, eines der drei zentralen aktiven Vulkane der Insel São Miguel.
Im Winter schwanken die Temperaturen zwischen 10 und 16ºC und im Sommer zwischen 20 und 25ºC. Jährlich liegt die Monatslufttemperatur im Durchschnitt bei 15,1ºC, die Höchsttemperatur bei 19ºC und die Mindesttemperatur bei 11,2ºC.
Die relative Luftfeuchtigkeit ist während des ganzen Jahres hoch, sie erreicht durchschnittlich 80 bis 92%. Das liegt daran, dass dieser Ort relativ hoch liegt und eine äußerst reiche Vegetation hat.
Das Mikroklima, der vulkanische Boden und der Wasserreichtum erlauben und fördern in Furnas eine enorme Pflanzenvielfalt.
Der Vulkanismus ist an diesem winzigen Ort allgegenwärtig, bis hinein in das tägliche Leben. Furnas ist eine der größten Wasserstädte der Welt, was der Vielfalt von Quellen und Wasserläufen zuzuschreiben ist.
Bei den Furnas-Besuchern sind jedoch die Thermalbäder am beliebtesten. In Furnas gibt es verschiedene Stellen, an denen das aus der Erde sprudelnde Wasser genieß werden kann, wie zum Beispiel im Thermalwasserbecken des Parks Terra Nostra.
Die Bewohner von São Miguel betrachten seit vielen Jahren Furnas ebenfalls als ein populäres Ferienreiseziel, dank seiner Wasserkuren und der Schönheit seines Tales.
So bauten etliche Familien im 19. Jahrhundert und danach dort ihre Ferienhäuser. Wir können uns deshalb verschiedene interessante architektonisch interessante, romantisch anmutende
Gebäude zu Gesicht bekommen.


<<

 

Öffnungszeiten:

10:30 – 16:30 Uhr

- Preisvergünstigung für Gruppem

(Die Whirlpools sind aufgrund von Bauarbeiten im Park vorübergehend geschlossen)

<<